Der Laserpointer ist ein hilfreiches Präsentationstool, das zum temporären Highlighten von Elementen auf der Arbeitsfläche genutzt werden kann, um so die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer in die gewünschte Richtung zu lenken. Besonders hilfreich ist die Verwendung des Laserpointers, wenn Sie Inhalte in einer Shared Session mit Personen an weiteren Sessionboards teilen, sei es während der gemeinsamen Arbeit an Inhalten oder in einem Screensharing per Videocall.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über:
- Wo bzw. wann kann der Laserpointer verwendet werden?
- Aufrufen & Beenden des Laserpointers
- Das Verhalten des Laserpointers
Wo bzw. wann kann der Laserpointer verwendet werden?
Bitte beachten Sie: Der Laserpointer kann aktuell nur auf dem Sessionboard verwendet werden.
Auf der Arbeitsfläche einer Session
Der Laserpointer kann während der Arbeit an einem Sessionboard, sowohl in einer nicht geteilten Session, als auch in einer Shared Session verwendet werden. So kann er Sie während einer Präsentation dabei unterstützen das Gesagte auf der Arbeitsfläche zu unterstreichen, ohne Inhalte versehentlich zu verschieben oder zu übermalen.
In einer Shared Session sehen mithilfe des Laserpointers auch Teilnehmer an anderen Sessionboards über welche geteilten Inhalte gerade gesprochen wird, da die Markierung des Laserpointers synchronisiert wird.
Während eines Videocalls
Um die in einer Shared Session geteilten Inhalte auch mit Teilnehmern am Laptop / PC besprechen zu können, kann die Arbeitsfläche des Sessionboards per Screensharing in einem Videocall übertragen werden. Sobald Sie nun mit dem Laserpointer auf die entsprechenden Inhalte der Arbeitsfläche am Sessionboard zeigen, wird die Markierung zusammen mit der gesamten Arbeitsfläche per Screensharing an die Teilnehmer am Laptop / PC übertragen.
Bitte beachten Sie: Umgekehrt können Sie als Teilnehmer einer Shared Session bzw. eines Videocalls am Laptop / PC in der aktuellen Version noch nicht mit einem Laserpointer auf die per Screensharing übertragenen Inhalte zeigen.
Aufrufen & Beenden des Laserpointers
Bitte beachten Sie: Der Laserpointer wird mit dem Weframe-Pen auf dem Screen des Sessionboards verwendet.
Aufrufen
- Tippen Sie mit dem Weframe-Pen auf den entsprechenden Button im Hauptmenü der Arbeitsfläche. Der Button bleibt so lange ausgewählt, bis der Laserpointer beendet wird.
- Der Laserpointer ist aktiv und es wird ein entsprechender Hinweis-Banner in der oberen, linken Ecke der Arbeitsfläche angezeigt.
Beenden
Der Laserpointer kann über mehrere Wege beendet werden:
- Aufrufen des Hauptmenüs und Auswählen des aktiven Laserpointer-Buttons.
- Tippen Sie auf "Beenden" des Hinweis-Banners.
- Auswählen eines Schreib- oder Zeichen-Tools des Sheet-Menüs.
Das Verhalten des Laserpointers
Allgemeines Verhalten
Der Laserpointer wird mit dem Weframe-Pen aufgerufen und auf dem Screen des Sessionboards verwendet. Die mit dem Laserpointer "gezeichnete" Linie bleibt nur für einige Sekunden sichtbar, sodass sich die Zuhörer auf das gerade Gezeigte konzentrieren können.
Die Markierung des Laserpointers wird in einer Shared Session synchronisiert, so dass Teilnehmer an anderen SessionboardS der Besprechung besser folgen können, indem sie sehen, worauf gerade gezeigt wird.
Interaktion mit anderen Elementen
Im aktiven Zustand des Laserpointers ist keine andere Interaktion, wie besipeilsweise das Verschieben von Inhalten, mit dem Weframe-Pen möglich. So wird sichergestellt, dass Sie mit dem Laserpointer problemlos auf alle Elemente der Arbeitsfläche zeigen können, ohne dass Inhalte dabei versehentlich verändert werden.
Als einzige Ausnahme kann das Sheet-Menü mit dem aktiven Laserpointer aufgerufen werden, um schnell zu den Schreib- und Zeichen-Tools zu gelangen:
- Tippen Sie bei aktiviertem Laserpointer mit dem Weframe-Pen auf das Sheet-Menü. Es ist kein Schreib- oder Zeichen-Tool vorausgewählt.
- Wählen Sie ein Schreib- oder Zeichen-Tool aus dem Sheet-Menü aus. Der Laserpointer wird beendet und Sie können auf dem Sheet schreiben oder zeichnen.
- Um den Laserpointer anschließend wieder verwenden zu können, müssen Sie ihn erneut im Hauptmenü aufrufen.
Bitte beachten Sie: Interaktionen mit dem Finger sind auch bei aktiviertem Laserpointer weiterhin auf dem Sessionboard möglich. Dazu gehören z.B. das Aufrufen des Note-Menüs und das Verschieben und Skalieren von Inhalten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.